Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE INSPORTS WEBSEITE
VORBEMERKUNG
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Für die InSports Versicherungsmakler GmbH (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“ genannt) hat Datenschutz einen besonders hohen Stellenwert.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Interessenten und Kunden (nachfolgend auch „Nutzer“ oder „Sie“ genannt) über Art, Umfang und Zweck der von uns bei Nutzung der Webseite www.insports-insurance.com erhobenen, verarbeiteten und genutzten personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Zahlungsdaten.
Zudem informieren wir Sie über die ihnen bei Nutzung unserer Webseite zustehenden Rechte.
1. Diensteanbieter, Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Diensteanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) und Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die InSports Versicherungsmakler GmbH, Kurfürstendamm 57. D – 10707 Berlin Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter datenschutz@insports.berlin erreichen.
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie in unserem https://www.insports-insurance.com/impressum./. Informationen zur Kontaktaufnahme erhalten Sie unter: info@insports.berlin.
2.ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI INFORMATORISCHER NUTZUNG UNSERES PORTALS
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung des von uns angebotenen Services registrieren bzw. anmelden oder uns sonst personenbezogene Daten übermitteln, erheben, verarbeiten und nutzen wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme derer, die uns Ihr Browser bei Abruf des Portals automatisch übermittelt. Diese Daten sind für uns erforderlich, um Ihnen das Portal anzuzeigen und die Sicherheit und Stabilität des Portals zu gewährleisten (die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO).
Diese sind:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Webseite, über die der Nutzer auf das Portal gelangt ist („Referrer“),
-
verwendete Browsertypen und Versionen
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
Sprache und Version der Browsersoftware.
Bei jedem Aufruf der Webseite werden die o.g. Daten in den Logfiles des Servers gespeichert. Die Server-Logfiles werden getrennt von allen anderen von einem Nutzer angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
3.ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI INFORMATORISCHER NUTZUNG UNSERES KUNDENPORTALS
Die Nutzung unserer Webseite zur Inanspruchnahme unserer Leistungen als Energielieferungsvertragsvermittler setzt eine Registrierung voraus. Darüber hinaus haben Sie über verschiedene Formulare die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten.
Im Rahmen der Registrierung anzugeben sind dabei folgende personenbezogene Daten:
-
Name
-
Firma
-
Telefonnummer
-
E-Mail
Die unter dieser Ziffer genannten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Erbringung unserer Leistungen als Energielieferungsvertragsvermittler verarbeitet (die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO).Sofern im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten an einen Drittstaat (kein Mitglied der EU/des EWR), dessen Datenschutzniveau von der EU-Kommission nicht als dem EU-Standard angemessen anerkannt ist, erfolgt eine Übermittlung unter Anwendung der EU-Standardvertragsklauseln bzw. wird vorab eine Genehmigung der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eingeholt. Im Falle einer Datenübermittlung in die USA kann zudem das sog. Privacy Shield Program Anwendung finden.
Des Weiteren wird im Rahmen der Registrierung
-
die IP-Adresse des Nutzers sowie
-
das Datum und die Uhrzeit der Registrierung
gespeichert. Hierdurch soll Missbrauch möglichst verhindert und im Bedarfsfall eine Strafverfolgung ermöglicht werden. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dass eine gesetzliche Pflicht hierzu besteht.
4. ARCHIVIERUNG UND LÖSCHUNG
Wir speichern personenbezogenen Daten grundsätzlich nur solange, wie es der Zweck erfordert bzw. wie wir gesetzlich zur Archivierung verpflichtet sind.
5. COOKIES
Wir verwenden auf unserer Webseite „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Mit dem Setzen von Cookies kann unser Webserver Ihren Browser, Ihre individuellen Einstellungen in unserem Portal und gegebenenfalls Teile der Anmeldedaten in verschlüsselter Form erkennen, Ihnen auf diese Weise die Benutzung unseres Portals erleichtern und ein automatisches Einloggen ermöglichen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Portal insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir verwenden sogenannte transiente Cookies, die nur zum temporären Einsatz bestimmt sind. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unser Portal zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen. Über Ihre Browsereinstellungen haben Sie die Möglichkeit, Cookies abzulehnen, Cookies von Ihrem Rechner zu löschen, Cookies zu blockieren oder vor dem Setzen eines Cookies angefragt zu werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen der Webseite nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
6. WEBSEITENAUSWERTUNG
6.1 LinkedIn Insight Tag
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Datenverarbeitung durch LinkedIn Insight Tag
Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z. B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet.
LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Daten werden in der EU-Niederlassung von LinkedIn in Irland verarbeitet. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten innerhalb des Konzerns auch in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden. Sofern eine Datenübertragung innerhalb des Konzerns in die USA oder andere Drittstaaten stattfindet, wird diese auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Widerspruch gegen die Verwendung von LinkedIn Insight Tag
Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Des Weiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Website aufsuchen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
7. DATENSICHERHEIT
Die InSports Versicherungsmakler GmbH als für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten Verantwortliche, unterhält aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Bei internetbasierten Datenübertragungen können Sicherheitsrisiken jedoch nicht völlig ausgeschlossen und ein absoluter Schutz deshalb nicht gewährleistet werden.
8. IHRE RECHTE
Sie haben gegenüber und folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft,
-
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
-
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer o.g. Rechte ist unser Datenschutzbeauftragter, der unter datenschutz@INSPORTS-INSURANCE.COM erreichbar ist.
Die Geltendmachung dieser Rechte ist kostenfrei.
9. AKTUALISIERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Durch gesetzliche Änderungen oder Änderungen unseres Leistungsangebots kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Hierüber würden wir Sie rechtzeitig informieren.
STAND: 01.07.2024